DIY
Hinterlasse einen Kommentar

DIY – So bepflanzt du einen Blumenkasten

Balkonkasten bepflanzen

Für jeden, der keinen eigenen Garten hat, ist ein Blumenkasten auf der Fensterbank oder dem Balkon ein nahe liegender Kompromiss. Wohnt man zur Miete, sollte man allerdings einige Faktoren beachten, um Ärger zu vermeiden. Auch der Kasten selbst will richtig bepflanzt sein, damit Pflanzen auch auf kleinstem Raum optimal gedeihen können.

Tipp: Wie du eine Blumenkastenhalterung für deine Fensterbank baust – ganz ohne Bohren – erfährst du hier.

1. Die richtigen Voraussetzungen schaffen

Blumenkasten Balkonkasten Abtropflöcher
Um zu verhindern, dass die Abtropflöcher verstopft werden, kannst du sie mit nach oben gewölbten (!) Ton- oder Glasscherben abdecken.

Neben einer soliden Befestigung benötigt jeder Blumenkasten außerdem einen Untersetzer, um herabtropfendes Wasser aufzufangen. Anderenfalls kann die Bausubstanz am Haus geschädigt werden, was im Zweifelsfall größere Kosten nach sich zieht. Wichtig ist auch, dass der Kasten – je nach Größe – über mehrere Abtropflöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Sollten diese fehlen, können sie nachträglich mit einer Bohrmaschine durchgestoßen werden. Kleiner Tipp: Lege nach oben gewölbte Ton- oder Glasscherben über die Löcher, um zu verhindern, dass sie nach dem Bepflanzen von Erdbrocken verstopft werden.

2. Besatz planen

Gartenplaner Stauden Pflanzzeit
Um spätere Ärgernisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Plan über deine Wunschpflanzen, ihre Pflanzzeit und den optimalen Standort anzulegen.

Überlege jetzt, welche Stauden bei dir die richtigen Bedingungen finden. Ist der Standort sonnig oder eher halbschattig gelegen? Wie groß ist der Blumenkasten und wie viele Stauden finden darin Platz? Welche Pflanzen gefallen dir persönlich gut, sollen es vielleicht sogar Nutzpflanzen sein? Welche Böden bevorzugen sie und wann ist der optimale Zeitpunkt, um sie zu pflanzen? Wenn du all diese Fragen für dich beantwortet und die richtigen Stauden gefunden hast, kannst du mit dem eigentlichen Pflanzen beginnen.

3. Was du benötigst

Torffreie Erde Balkonkasten Stauden Bienenweide
Um die Hochlandmoore und Insekten zu schützen, verwendest du für deinen Balkonkasten am besten torffreie Bio-Erde. Die gibt es in jedem Baumarkt oder auch saisonal im Bioladen zu kaufen.

Um einen Balkonkasten zu bepflanzen, braucht es nicht viel. In der Wohnung empfehle ich zudem eine Unterlage, um eine größere Sauerei zu vermeiden. Werkzeug wie eine Gartenschaufel kannst du zwar verwenden, musst du aber nicht. Als Substrat empfehle ich torffreie Bio-Erde. Die ist frei von chemischen Düngemitteln und schont dadurch Insekten. Durch das Nicht-Verwenden von Torf schützt du außerdem die Hochlandmoore, die für die Torfproduktion trocken gelegt werden. (Hier findest du eine sehr interessante Doku zu dem Thema.) Auch bei den Pflanzen selbst solltest du auf eine Bioland-Zertifizierung achten. Wenn du keinen entsprechenden Händler vor Ort kennst, kannst du Stauden auch problemlos online bestellen, z. B. bei AllgäuStauden.

Kleiner Tipp: Wenn du öfters nicht zuhause bist oder gerne mal das Gießen vergisst, kannst du im Blumenkasten Tonspitzen einsetzen. Diese werden (je nach Zeitraum) entweder direkt mit Wasser befüllt oder du stellst eine geöffnete PET-Wasserflasche hinein. Der grobporige Ton gibt das Wasser nur langsam ab und versorgt deinen Balkonkasten so über einen längeren Zeitraum mit Wasser.

4. So pflanzt du Stauden richtig

Stauden richtig pflanzen Balkonkasten
Pflanze die Stauden nicht zu dicht beeinander, damit sie sich beim späteren Wachstum nicht in die Quere kommen.

Tauche deine Pflanzen zunächst in kaltes Wasser, solange, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Löse sie nun vorsichtig aus den Anzuchttöpfen. Indem du den Erdballen ein bisschen aufraust und ggf. die Wurzeln um max. 1/3 kürzt, regst du das Wurzelwachstum an. Befülle nun den Kasten zuunterst mit einer Schicht Erde und gib acht, dass die Scherben auf den Abtropflöchern nicht verrutschen. Setze nun die Stauden mit einigem Abstand zueinander an die gewünschte Stelle. Fülle die Hohlräume mit dem Rest der Erde auf und drücke jeden Ballen einmal kurz fest. Montiere den Kasten an der gewünschten Stelle und gieße noch einmal großzügig nach. Fertig!

Bioland zertifizierte Stauden
Quiz: Finde den Regenwurm! Stauden mit Bioland-Zertifizierung sind besonders Insektenfreundlich und bieten Nützlingen ein Zuhause.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..