Hallo meine Lieben! Merkt man, dass ich sehr sehr gute Laune habe? Ich denke schon! Nachdem sich bei mir letzte Woche urplötzlich ein ich-hab-nie-wieder-Schule-und-das-zeig-ich-jetzt-Loch aufgetan hat und ich entweder total busy oder den ganzen Tag im Schlafanzug war, diente das letzte Wochenende dazu mich ein wenig aus dem Trott zu reißen und, ja, zu begeistern! Denn wie der Titel des Posts schon verrät habe ich es mir in meiner Rolle als k50-Redakteurin nicht nehmen lassen, die diesjährige HobbitCon zu besuchen! Ich denke den eifrigen Lesern unter euch dürfte mittlerweile aufgefallen sein, dass ich diesbezüglich ein ziemlicher Freak bin, weshalb eine solche Aktion meinerseits kaum verwunderlich sein dürfte. Was ich allerdings zugeben muss: Es war meine allererste Con! Gut, ich bin siebzehn, aber für einen echten Fan ist das natürlich keine Entschuldigung ;)
Für diejenigen unter euch, die mit dem Begriff HobbitCon auf den ersten Blick noch nichts anfangen können: Eine Con ist eine (meist mehrtägige) Veranstaltung auf der sich hunderte bis tausende Fans versammeln, um etwas (hier die Hobbit-Filme und Tolkien allgemein) zu feiern. Dazu gehört u.a. sich passend zu verkleiden und, ja, für ein paar Tage dem tristen Alltag zu entfliehen und sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Und eines lernt man auf jeder Con sofort: Verrückt sein macht verdammt viel Spaß!
Das tolle an dieser Con waren mitunter natürlich die für jede Con dazugehörigen Stargäste! Es waren die Schauspieler von fast allen Zwergen aus den „Hobbit“-Filmen vertreten, u.a. John Callen (Óin), Dean O´Gorman (Fili), oder Adam Brown (Ori – er ist so suuuuuß!!!) und der fünffache(!) Oscarpreisträger und einwandfrei identifizierte Teddybär Richard Taylor, den viele schon als Creative Director aus dem Herr der Ringe kennen dürften.
Aber ehe ich jetzt einen Roman verfasse (keine Sorge, das tue ich schon für die k50 – ein Link folgt), zeige ich euch mal ein paar Bilder und verabschiede mich mit der Botschaft, dass ich mir fest vorgenommen habe den großen Bruder der HobbitCon, die RingCon, dieses Jahr ebenfalls zu besuchen! Auf der werden übrigens auch noch andere Fandoms vertreten sein, so wird Misha Collins beispielsweise die Supernatural-Riege vertreten!!!
Also dann, ich hoffe auch die Nicht-Herr-der-Ringe-Fans unter euch konnten mit diesem Post etwas anfangen und nähere Informationen und Impressionen gibt es dann in dem demnächst erscheinenden Artikel. Liebe Grüße und euch allen ein wunderschönes Osterfest!